early Diner at Derby Jetty

Der “Bulldust”, der feine, staubartige Sand, war natürlich unser ständiger Begleiter. Aber wir hatten diesen weder im Getriebe noch zwischen den Zähnen.
Falls ihr wissen wollt, ob der weisse oder der rote Bulldust besser schmeckt, müsst ihr das schon selbst rausfinden. Ich habe lieber Barramundi oder ein Steak zwischen den Zähnen. 😉
Anka hat sich als gute Copilotin erwiesen und immer brav die Viehgatter geöffnet und geschlossen. Und sie hat ihre grosse Liebe zu den australischen Mücken entdeckt – ah, nein es verhält sich gerade umgekehrt! 🙂
Heute morgen haben wir den Tunnel Creek durchwattet. Dabei handelt es sich um eine Grotte von etwas über 700m Länge, welche eben vom Tunnel Creek geformt wurde. Ich hatte die kleine Kamera dabei und werde nächstens einige Bilder vom Tunnel Creek und den anderen besuchten Orten entlang der Gibb River Road auf das Blog laden.
…bis dahin müsst ihr mit einem Bild der Gatekeepress auskommen.

Momentan sind wir an der Derby Jetty und haben eben ein frühes Abendessen genossen (es ist erst 16:45).

20110729-044543.jpg

[wp_geo_map]

 

Related Images:

5 thoughts on “early Diner at Derby Jetty”

  1. Die stramme Haltung der Gatekeeperin ist wirklich einwandfrei, als ob sie es bei den Pfadfindern gelernt hätte – da sollten die Mücken doch auf Abstand halten, aber offenbar hat Anka zu warmes (?) oder zu süßes (?) Blut… Schön, dass ihr aus dem Creek wieder aufgetaucht seid, und nun natürlich schon schlummert, mit oder ohne Sand. Hier ist 15:45. Heute ist Australien-Halbzeit – oder? Grüße aus dem immer noch schwülen Köln – was besser ist als Wind und Regen wie an den Ost- und Nordseeküsten – Barbara. Wird es bei Euch jetzt kälter, wo ihr Richtung Süden fahrt?

    1. Ich hoffe, dass wir die kältesten Nächte hinter uns haben..
      Im Purnululu N.P. war es Nachts nur knapp über 0 Grad. Ich bin um 20:15 Uhr schlotternd in den Schlafsack gekrochen. Anka war bereits um 19.30 verschwunden.
      Tags über wird es 30 bis 32 Grad warm, aber sobald die Sonne untergeht, wird es merklich kühler. Aber unter 10 Grad sollte es nun Nachts nicht mehr werden.
      In den nächsten 10 Tagen geht es in erster Linie Westwärts und nur wenig nach Süden. Mehrheitlich ist das Meer nicht zu weit entfernt – was ein angenehmeres Klima und eine gewisse Feuchtigkeit garantiert. Für zwei Tage geht es nochmals ins landesinnere dort könnte die Temperatur Nachts knapp unter 10 Grad erreichen.

  2. Ich schließe mich an, was die Haltung angeht. Da kann man nicht meckern. Ein schwacher Trost vielleicht in Bezug auf die Mücken: Dass sie so auf Anka fliegen, zeigt, dass sie immer noch eine sehr jugendliche, feine Haut hat. Sonst wittern sie die Duftstoffe nämlich nicht mehr. Aber ich weiß: Ihr beide hättet natürlich die Mücken nicht gebraucht, um das zu wissen. Jetzt bin ich auf die Fotos gespannt. Einen kleinen Eindruck von der Reise erhält man ja schon mal. So etwas nennt man wohl Car-Walking? Liebe Grüße

  3. Wünsche Euch beiden weiterhin eine tolle Zeit in Australien! 🙂 Liebe Grüsse Oliver

  4. Guten Morgen! An Gabriel: Danke für die informative und plastische Beantwortung meiner “Temperaturfrage” – wir sind heute bei 24, Dienstag sollen es 30Grad sein! Wir können ja mal eine Kerze anzünden, dass es bald auch nachts down under wärmer wird.
    Sehr schöne Bilder! Und Euer Auto ist ja offensichtlich wasserfest. Wir werden morgen früh an den Schreibtischen sitzen – euch weiterhin eine entspannte Urlaubszeit, Barbara
    PS an Anka: Warst Du auch im Wasser drin?

Comments are closed.