Abenteuerliche Tage im und unter Wasser

Gabriel hat für die U/W-Fotos (Fotograf: Tamara Melen) eine neue Galerie erstellt: “Ningaloo Reef”

Su queste foto potete vedere le nostre avventure nel e sotto l’acqua. Quello che va proprio sotto l’acqua è Gabriel. Io invece ho incominciato a fare lo snorkelling. Abbiamo fatto una gita per i whaleshark e ne abbiamo visto cinque. Inoltre il mare era pieno di balene, tutte madri con un figlio. Un altra gita era sopra i coralli con un batello con il pavimento di vetro. Anche questa era molto affascinante. Devo dire che il mare qua è quello piu bello che ho visto in vita mia. E di una chiarezza e di un blu eccezionale. Poi ci sono delle spiagge di sabbia meravigliose e dietro le colline di Cape Range, neanche una casa.

Auf diesen Fotos könnt Ihr unsere Abenteuer im Meer mitverfolgen. Der Taucher in der Familie ist Gabriel, die Fotos vom Riff in der Lighthousebay mit den Schildkröten und Seeschlangen sind von seinen Tauchgängen am Mittwoch. Am Donnerstag gingen wir mit derselben Crew auf Walhaitour. Fünfmal hatten wir Gelegenheit, Walhaie zu sehen, viermal beim Schnorcheln und einmal vom Schiff. Es war sehr faszinierend. Wir sahen sehr viele Wale, Mütter mit ihren Kälbern, und eines legte sich spielend auf den Rücken und planschte und winkte mit den Flossen, dass es fast aussah wie bei einem Menschenbaby, das ausgelassen mit den Gliedern strampelt.Heute gab es noch eine Korallenriffffahrt im Glasbodenboot. Unsere Tage in der Wärme und in Exmouth gehen nun zuende, und morgen geht es in de kühlen und regnerischen Süden nach Hamlingpool.

 

 

 

 

 

 

Related Images:

3 thoughts on “Abenteuerliche Tage im und unter Wasser”

  1. Toll, ihr Lieben. Wir sind beide beeindruckt von den Bildern. Träumt ihr noch von den Walhaien oder du, Gabriel, von dem anderen schönen Getier? Bei den Seeschlangen gruselt es mich ja doch ein wenig. Aber das ist wahrscheinlich Gewöhnungssache, wenn man weiß, dass sie nicht gefährlich sind. Und die Bilder von Anka mit Schwimmflossen sind natürlich auch sehr schön. Hättest du eigentlich auch tauchen dürfen, wenn du gewollt hättest oder muss man da vorher eine (Gesundheits-)Prüfung ablegen? Euch jedenfalls eine gute Fahrt gen Süden mit hoffentlich nicht zu viel Regen. Liebe Grüße von Silke und Barbara

    1. Zuerst mal braucht es ein ärztliches Tauchfähigkeitszeugnis. Anka hat ein solches aus der CH mitgenommen.
      Dann braucht es einen Kurs, eine Schulung (Theorie & Praxis). Z. B. Taucherbrille fluten und das Wasser “ausblasen”, 10 Meter unter Wasser ohne Maske schwimmen und einiges mehr. Kurs dauert mindestens 4 Tage.
      Gruß Gabriel

Comments are closed.